Unsere Messdienergemeinschaft St. Georg besteht zusammen mit den Messdienern aus ungefähr 500 aktiven Mitgliedern.
Davon sind 232 Messdienerinnen im Alter von 8 bis 15 Jahren.
Hinzu kommt die Messdienerinnen-Leiterrunde, die aus 21 Leiterinnen im Alter von 15 bis 18 Jahren besteht.
Zusammen gestalten Mädchen und Leiterinnen ihre wöchentlichen Gruppenstunden. Dabei bestehen die 13 Gruppen aus 6 bis 19 Mädchen und 1 bis 2 Leiterinnen.
In den Gruppenstunden wird gebastelt und gebacken. Es werden Actionspiele, Quiz-Turniere und verschiedene Ballspiele gespielt.
Dafür stehen uns verschiedene Räume im Pfarrheim (wie Küche, Jugendaula etc.) und unser eigener Gruppenraum zur Verfügung.
Nicht zu vergessen ist unsere wichtige Aufgabe: das Messedienen.
Die Gruppenstunden dienen natürlich auch dazu den Dienst am Altar und damit verbunden den Messablauf zu üben.

Die Messdienerinnen beginnen im ersten Jahr das Dienen als Fackelträger im Hochamt in der Pfarrkirche.
Hier dienen sie mit ihrer gesamten Messdienerinnengruppe.
Im zweiten Jahr dienen sie sowohl Werktags als auch am Wochenende in 2er Gruppen in den Messen in der Krankenhauskapelle.
Im dritten Jahr steigen sie dann zum Dienst in der Stiftskirche auf.
Dort dienen sie in 4er Gruppen.
Im vierten Jahr ist es die Aufgabe der Messdienerinnen den neu eingeführten Bereitschaftsdienst zu leisten. Dabei werden die Ministrantinnen telefonisch darüber informiert, wann sie in Beerdigungen, Hochzeiten und anderen Ehejubiläen dienen müssen.
Im fünften Jahr dürfen die Mädchen dann bei Andachten und Tauffeiern in der Pfarrkirche dienen.
Etwa im sechsten Jahr leisten die Messdienerinnen dann Altardienst bei Sonntagsmessen.
Zu der Messdienerinnengemeinschaft zählen weiterhin 15 Messdienerinnen, die nicht mehr an den Gruppenstunden teilnehmen, jedoch weiterhin regelmäßig dienen.
|